Unfallversicherung nach Adam Riese
Vom Fahrrad gefallen oder die Treppe hochgestolpert? Unfälle passieren – auch in den besten Familien. Wie schön, dass Du mit der Adam Riese Unfallversicherung bestens abgesichert bist, wenn Du infolge eines Unfalls dauerhaft Schäden davonträgst – körperlich und/oder geistig. Ob Du Dir „nur“ einen Finger brichst oder sich plötzlich Dein ganzes Leben ändert – wir halten Dir finanziell den Rücken frei und sind für Dich da, wenn Du uns brauchst.
Dein Beruf bestimmt Dein Risiko
Wir sehen genauer hin. Deswegen teilen wir sogar in vier Berufsgruppen ein – für einen risikogerechten Preis.
Nur eine
Gesundheitsfrage
Lange Fragebögen gibt es bei uns nicht. Mit einer einzigen Frage ist die Gesundheitsprüfung erledigt.
Besondere Leistungen für Dein Kind
Bestens versorgt: Bis zum 18. Lebensjahr bietet der Tarif XXL für Kinder, die Du mitversicherst, besondere Leistungen.
Für Anselm zählt, dass Adam Riese ihn auffängt, wenn er den Boden unter den Füßen verliert.
Anselms Geschichte lesen
Unsere Tarife & Zusatzbausteine – frei kombinierbar
Tarif XL
Starker Schutz mit umfassenden Leistungen
Tarif XXL
Top-Unfallschutz für Groß & Klein
Erweiterbare Zusatzbausteine
Unsere Tarife & Bausteine in action
Hier siehst du ein paar Beispiele, wie du Dir unsere Tarife und Bausteine frei zusammenstellen kannst.
FAQ – das 1x1 der Unfallversicherung
Für uns bei Adam Riese zählt der sogenannte erweiterte Unfallbegriff.
Der typische Unfall, den eine Unfallversicherung abdeckt, muss ein „plötzlich von außen unfreiwillig auf den Körper wirkendes Ereignis“ sein. Darüber hinaus sind über Adam Riese, je nach Tarif, z.B. auch Infektionen und ungeschickte Bewegungen abgesichert, die nicht „von außen“ auf Deinen Körper wirken. Dazu gehören auch Bänderrisse und Gelenkschäden, die allein durch Deinen eigenen Krafteinsatz entstehen – etwa wenn Du etwas hebst.
Dein Unfallschutz bzw. Deine Leistung im Schadenfall ergibt sich aus
Außerdem kannst Du noch Zusatzbausteine auswählen, wenn Du möchtest.
Aber keine Sorge – bei der Angebotsberechnung fragen wir alle Punkte einzeln ab und erklären Dir nochmal, was es damit auf sich hat, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Wie viel Deine Versicherung beim Verlust von Körperfunktionen durch einen Unfall bezahlt, ist abhängig von Deiner Versicherungssumme, der Gliedertaxe und der Progression.
Die Gliedertaxe bestimmt für jedes Körperteil und Sinnesorgan, wie viel Prozent der Versicherungssumme Du im Schadenfall bekommst. Sie ist je Tarif unterschiedlich. Du findest sie in der Leistungsübersicht sowie in den Allgemeinen Unfall-Versicherungsbedingungen.
Wenn Du zusätzlich eine Progression wählst, steigt die Leistung dynamisch an – basierend auf Deiner gewählten Versicherungssumme. Denn: Je stärker Deine Körperfunktionen eingeschränkt sind, desto mehr finanzielle Unterstützung brauchst Du.
Die Versicherungssumme kannst Du ganz flexibel wählen – bedenke dabei immer, dass sie die Grundlage für Deine Leistungen im Schadenfall ist: Je höher die Versicherungssumme, desto höher die Beträge aus der Gliedertaxe und desto stärker die Progression.
Ganz einfach: Deine gesetzliche Unfallversicherung deckt ausschließlich Unfälle ab, die Dir auf der Arbeit passieren. Die meisten Unfälle ereignen sich allerdings in der Freizeit – etwa beim Sport, im Haushalt oder im Urlaub. Damit Du also auch im Privatleben finanziell abgesichert bist, ist ein privater Unfallschutz sinnvoll.
Es gibt bei Adam Riese nur eine einzige Gesundheitsfrage.
Du musst uns lediglich bestätigen, dass die Person, die Du versichern möchtest, unter keiner dieser Krankheiten und Beeinträchtigungen leidet – weder jetzt noch in den letzten 5 Jahren:
Sämtlichen Gliedern Deines Körpers sowie jedem Sinnesorgan wird in der Unfallversicherung ein Prozentsatz zugeordnet. Dieser zeigt an, wie stark Du in Deinem alltäglichen Leben eingeschränkt bist, wenn Du diese Körperfunktion nicht mehr nutzen kannst („Invalidität“).
Deiner Hand ist bei Adam Riese z.B. der Wert 55 % zugeordnet. Ist Deine Hand nach einem Unfall gelähmt – der Funktionsverlust muss dabei mindestens 3 Jahre andauern – erhältst Du entsprechend unserer Gliedertaxe 55 % Deiner gewählten Versicherungssumme ausbezahlt. Die Adam Riese Gliedertaxe findest Du in den Allgemeinen Unfall-Versicherungsbedingungen zu Deinem gewählten Tarif.
Doch der Auszahlungsbetrag („Invaliditätsleistung“) kann sich durch eine Progression auch noch erhöhen.
Wenn Deine Körperfunktion mehr als 25 % eingeschränkt ist („Invaliditätsgrad“), dann greift die sogenannte Progression – sofern Du eine gewählt hast. Dadurch erhöht sich die Leistung, die Du nach einem Unfall von Deiner Versicherung bekommst.
Bei Adam Riese hast Du die Wahl zwischen diesen Progressionsstufen:
Nicht ganz – allerdings kann eine Unfallrente einen Teil des Risikos abfangen.
Viele Menschen hätten gerne eine Berufsunfähigkeitsversicherung, kriegen aber keine – wegen der vielen Gesundheitsfragen. Wenn Du auch zu diesen Personen gehörst: Keine Sorge! Buche zu Deinem gewünschten Tarif einfach den Zusatzbaustein Unfallrente dazu, so erhältst Du im Schadenfall eine regelmäßige Rente und kannst etwaige Lohnausfälle überbrücken.
Noch etwas unklar? Chatbot fragen!
Unser Chatbot weiß so einiges. Und woher? Na von uns. Denn wir füttern ihn mit unserem Adam Riese Fachwissen und Versicherungs-Know-How. Du willst es mal ausprobieren? Dann stelle einfach Deine Frage!
Über 350.000 Kunden vertrauen uns bereits!

Eure Bewertungen treiben uns weiter an, alles zu geben - für noch mehr Schutz für Dich und Deine Familie! Überzeugt? Werde auch Du Teil der Adam Riese Welt!
Einsatz für das, was zählt.
Dank Online-Spendenplattformen wie betterplace.org erhalten Mensch und Natur das, was sie wirklich brauchen. Das unterstützen wir – mit jedem Abschluss.
