
E-Bike & Rad: Greift die Hausratversicherung bei einem Fahrraddiebstahl außerhalb Deines Zuhauses?
Auch Dein Fahrrad oder E-Bike gehört zum Hausrat und ist mitversichert, wenn es aus Deinen vier Wänden geklaut wird. Aber wie ist es im Hausflur, im Keller und ganz besonders: draußen auf der Straße? Wann und wie ist Fahrraddiebstahl in der Hausrat versichert und welche Voraussetzungen gelten? In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du zum Thema wissen musst.

Inhalte
Kurz mal in einen Laden gegangen – und zack, das Fahrrad ist weg. Passiert leider dauernd in Deutschland, genauer gesagt: rund 250.000 mal jährlich. Und das sind nur die Fälle, die bei der Polizei gemeldet werden!
Spätestens dann kommt die Frage auf: Springt meine Hausratversicherung ein? Auch unterwegs, wenn mein Rad außerhalb von zu Hause geklaut wird? Oder braucht’s dafür eine extra Fahrrad-Versicherung? Und was ist mit E-Bikes? Wir nehmen das Ganze unter die Lupe: Wie kannst Du Fahrraddiebstahl vorbeugen? Wie verhältst Du Dich richtig im Ernstfall? Und was ist mit Deiner Hausratversicherung abgesichert, was nicht?
1. Allgemein gefragt: Wer braucht eine Hausratversicherung?
Ganz einfach: Wenn Du mehr besitzt als einen Campingstuhl und eine Kaffeetasse, solltest Du eine Hausratversicherung abschließen. Die hilft, wenn es brennt oder stürmt, wenn eine Wasserleitung platzt oder bei Einbruchdiebstahl. Versichert ist dabei Dein Hausrat. Einfach gesagt sind das all die Gegenstände in Deiner Wohnung, die sich bewegen lassen: Also z.B. Dein Bett, Dein Fernseher, Deine Videokonsole und natürlich auch Dein Rennrad, Cityrad oder das neue, teure Gravelbike.
2. Ist ein E-Bike oder Fahrrad in der Hausratversicherung mitversichert?
Auch Deine Fahrräder und E-Bikes gehören zum Hausrat. Im Standardtarif Deiner Hausratversicherung sind sie gegen Einbruchdiebstahl versichert, wenn sie aus Deinem Keller, der Garage oder aus Deiner Wohnung gestohlen werden. Wichtig ist dabei, dass der Raum abgeschlossen ist. Im Treppenhaus ist das z.B. meistens nicht der Fall. Das gilt übrigens auch für Hotelzimmer oder Ferienwohnung, dort sind Deine Habseligkeiten inkl. Rad gegen Diebstahl und Co. abgesichert.
Und was ist, wenn Du unterwegs bist?
3. Greift die Hausratversicherung auch bei einem Fahrraddiebstahl außerhalb des Hauses?
Viele Hausratversicherungen sichern Dich nicht ab, wenn Du mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs bist. Stellst Du Dein Rad außerhalb von zu Hause ab, greifen viele Hausrat-Basistarife nicht, wenn es gestohlen wird.
Und jetzt? Nur noch zu Hause parken? Keine Sorge: Du kannst Deine Hausrat einfach und meist günstig um den passenden Fahrrad-Schutz erweitern.
Bei Adam Riese sicherst Du Dich mit dem Zusatzbaustein Fahrrad gegen Diebstahl ab, egal wo und wann Dein Rad geklaut wird. Also auch unterwegs auf einer Tour oder nachts außerhalb Deines Hauses!
4. Mein E-Bike oder Fahrrad wurde geklaut: Wie verhalte ich mich?
Was kannst Du tun, wenn Dein Rad plötzlich weg ist? Dokumentieren! Mach Fotos vom aufgebrochenen Schloss, falls vorhanden, und merk Dir den Ort des Diebstahls. Dann solltest Du innerhalb von 48 Stunden den Fahrraddiebstahl bei der Polizei anzeigen. Das geht heute häufig easy und schnell online.
Die Polizei schickt Dir eine Bestätigung Deiner Anzeige. Damit informierst Du dann Deine Versicherung, dass Dein Fahrrad oder E-Bike geklaut wurde.
-
- Anzeigennummer der Polizei
- Kaufvertrag oder Rechnung
- Details zum Rad: Marke, Modell, Rahmennummer, besondere Merkmale etc.
- Infos zum Diebstahl: z.B. Angaben zum Fahrradschloss, Fotos, Zeit und Ort des Fahrraddiebstahls: außerhalb oder zu Hause?
Tipp: Frag auch beim Fundbüro nach, ob Dein Fahrrad dort abgegeben wurde. Manchmal klaut ein Dieb das Rad nur unterwegs, um zu seinem Ziel zu radeln – und lässt es dann stehen.
5. Wann lohnt sich eine separate Versicherung für den Schutz vor Fahrrad- oder E-Bike-Diebstahl?
Einfache Regel: Je teurer Dein Rad, desto mehr Schutz verdient es. Ein klarer Vorteil der Hausratversicherung ist, dass mit einem relativ günstigen Tarif alle Fahrräder und E-Bikes in Deinem Haushalt eingeschlossen sind. Bei speziellen Radversicherungen musst Du in der Regel jedes Rad einzeln versichern.
Mit einer eigenen Diebstahlversicherung kannst Du zum Beispiel Dein teures E-Bike, Rennrad oder Lastenrad umfassender vor Fahrraddieben schützen. Noch mehr Leistung bietet eine Fahrradvollkaskoversicherung. Die zahlt oft auch bei Sturzschäden, Verschleiß oder Vandalismus. Immer gilt: Schau genau in die Versicherungsbedingungen, was wirklich abgedeckt ist.
Und noch was! Bei Adam Riese bekommst Du eine spezielle E-Bike-Versicherung . Die greift nicht nur bei Diebstahl, sondern je nach Baustein auch bei Reparaturen, bei Beschädigung einzelner Teile oder im Fall einer Panne. Besonders wichtig beim Diebstahl eines teuren E-Bikes: Du bekommst den Neuwert erstattet, also den vollen Kaufpreis Deines E-Bikes, keinen Zeitwert!
Adam Riese Tipp
Die Adam Riese Hausratversicherung bietet mit dem Fahrraddiebstahl-Baustein Schutz für Fahrräder und E-Bikes – weltweit und rund um die Uhr!

Pia ist Texterin im Ratgeber-Team und kümmert sich auch um Webseiteninhalte, Versicherungsdokumente und Nachhaltigkeitsthemen.